GUS-Lehrgang (Gender-Umwelt-Soziales)

Wahlmodule in der Oberstufe – als Maturafach wählbar

Module & Aufbau

• Basismodul: Einführung in Gender, Umwelt & Soziales (6. oder 7. Klasse)
• 5 weitere Module aus allen drei Bereichen (mind. 1 pro Bereich)
• Praxisanteil: Mindestens ein Praxismodul oder eine praktische Arbeit

Inhalte

Gender

• Historische Entwicklung von Gender Mainstreaming
• Grundlagen für Gender- und Diversitymanagement
• Reflexion eigener Prozesse von doing- und undoing gender
• Reflexion der eigenen Wahrnehmung und Haltung
• Handlungsspielräume erweitern lernen
• Relevanz von Gender in ausgewählten Bereichen erkennen
• Genderwissen anwenden lernen

Umwelt

• Basiswissen über ökologische Zusammenhänge
• Kreislaufprozesse in der Natur, Wirtschaft und die Abfallproblematik
• Energieströme, Energiebereitstellung und Auswirkungen

Soziales

• theoretisches Wissen über KOKOKO 
• Konfliktlösung, Grundverhalten
• Kommunikationsmodelle
• Einführung in die Mediation

Vorteile des Lehrgangs

• Zusatzqualifikation für Studium & Beruf
• Spannende, aktuelle Themen
• Praxisbezug & projektartiger Unterricht
• Unterstützung für Abschließende Arbeit (ABA)
• Für mündliche Matura anrechenbar

Anrechnung von Praxiserfahrung

• Mehrjährige Tätigkeit als Streithelferin, Umwelt- oder Gendersprecher:in
• Passende außerschulische Erfahrung kann genutzt werden

Neues aus der Rahlgasse

Wir teilen Erlebtes und fördern damit die Schulgemeinschaft.

20251020_Lust auf ein Blind Date mit einem Buch__SEI_d

Lust auf ein Blind Date mit einem Buch?

20250908_7B_Erasmus+_OST

Erasmus+ -Austauschschüler in Wien

20251003i_2BD_MAMUZ_KOL

Mit Speer und Spaß in die Steinzeit!

20251002_3C_Spiel, Spaß und Spannung in der Spielebox!_SEI_a

Spiel, Spaß und Spannung in der Spielebox!