Le cinéma – tout un art !

Le cinéma – tout un art !

20251014_Modul_Kino_OST_a
Im Rahmen des Französisch-Kino-Moduls nahmen wir am Vormittag an einem Workshop von WIENXTRA teil, in dem wir uns nicht nur mit dem „Beginn“ des Films der Frères Lumières, sondern auch mit den Meilensteinen der Filmgeschichte auseinandersetzen. Besonders spannend war für uns zu sehen, wie die ersten Filmversuche aussahen (Le voyage dans la lune von Georges Méliès z.B.) und wie rasant sich das Medium „Film“ weiterentwickelt hat. Um diesen Ciné-Tag ausklingen zu lassen, trafen wir uns am Abend im Studio Molière, um gemeinsam einen Klassiker der Nouvelle Vague anzuschauen: L’une chante, l’autre pas (1977) von Agnès Varda. Auch wenn uns der Film stellenweise zu langatmig war, bewunderten wir den Einsatz der Kamera sowie Vardas feministischen Blick, unter anderem was die Frage des Rechts auf Abtreibung betrifft.

Neues aus der Rahlgasse

Wir teilen Erlebtes und fördern damit die Schulgemeinschaft.

20251108_Gender_Inter_OST_c

„Aus dem Tagebuch einer männlichen Gymnasiastin“

20251104_5B_EduLab_RÖMa

Algorithmen erkunden

20251020_Lust auf ein Blind Date mit einem Buch__SEI_d

Lust auf ein Blind Date mit einem Buch?

20251021_8D_Theater_OST_a

„Knöpfe“ – vom Hörspiel zum Theater