Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt ist ein fächerübergreifendes Unterrichtsfach in der 3. und 4. Klasse des Realgymnasiums, das Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Werken kombiniert. Sie verfolgt einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt mit einem handlungsorientierten Ansatz, bei dem Schüler:innen selbständig forschen und wissenschaftliche Methoden anwenden können. Ziel der Lernwerkstatt ist es, Fähigkeiten wie Planung, Kreativität, wissenschaftliches Arbeiten, Reflexion, vernetztes Denken und Freude am Forschen zu fördern.

Die Schüler:innen bearbeiten pro Jahr vier Fragestellungen:

3.Klasse: Wasser, Luft, Boden, Wärme, Farbe, Licht, Bewegung

4. Klasse: Tragen & Stützen, Raum, Zeit, Formen, Hören, Fühlen, Riechen & Schmecken

Dabei stehen individuelles Entdecken und das Dokumentieren sowie Präsentieren der Ergebnisse im Vordergrund. Der Fokus liegt weniger auf endgültigen Lösungen, sondern auf dem Lernprozess selbst – das Motto lautet: „Der Weg ist das Ziel.“

Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen: Klassen werden halbiert und Schüler:innen arbeiten in vierwöchigen Blöcken wöchentlich drei Stunde. Zwei Lehrkräfte betreuen die Gruppen. Die Beurteilung erfolgt durch Prozessbeobachtung, Dokumentationen, Präsentationen und einen Lernzielkatalog.

Zeit für die Lernwerkstatt wird durch eine Reduktion der Vormittagsstunden in den beteiligten Fächern geschaffen. Dieses innovative Format bietet Raum für Kreativität, Selbstständigkeit und die Erkundung spannender Fragestellungen, wie z. B. „Wie entstehen Regenbogen?“ oder „Wie kann man aus Früchten Strom erzeugen?“

Neues aus der Rahlgasse

Wir teilen Erlebtes und fördern damit die Schulgemeinschaft.

20250911_3C_Ausflug nach Schönbrunn_SEI_c

Ausflug nach Schönbrunn

250613_1A Umweltliga_STI

Umweltliga-Preisverleihung 24/25

250626_Parklet Interview_STI (1)

Parklet-Grätzloasen Stadtspaziergang

IMG_4192

Bühne frei!