Unterstufe - Realgymnasium mit Lernwerkstatt / Unterstufe - Gymnasium / Oberstufe Realgymnasium / Oberstufe Gymnasium
Etwa im Dezember der 2. Klassen müssen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, ob sie in der 3. Klasse den Realgymnasiums- oder den Gymnasiumszweig besuchen.
Im Realgymnasium werden verstärkt naturwissenschaftliche Fächer, Werken und Geometrisch Zeichnen angeboten. Zunächst kommt keine weitere Fremdsprache hinzu. Eine Besonderheit ist die Lernwerkstatt. Ab der 5. Klasse ist zwischen Latein, Italienisch und Französisch zu wählen. In den 7. und 8. Klassen werden Biologie- und Physikschularbeiten geschrieben.
Unterstufe - Realgymnasium mit Lernwerkstatt
Pflichtgegenstände | 1. Klasse | 2. Klasse | 3.Klasse | 4. Klasse |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
KOKOKO | 1 | |||
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 |
Geschichte | 1 | 2 | 2 | |
Geographie | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 3,5 | 3 |
Geometrisch Zeichnen | 1 | |||
Biologie | 2 | 2 | 1 | 2 |
Chemie | 2 | |||
Physik | 2 | 1,5 | 1,5 | |
Lernwerkstatt | 1,5 | 1,5 | ||
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 1 |
Bildnerische Erziehung | 1 | 2 | 2 | 2 |
Werken | 2 | 2 | 2 | 1,5 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 4 | 3 |
Summe | 28 | 30 | 30,5 | 31,5 |
Für das Gymnasium ist Latein typenbildend. Entweder es wird in der 3. Klasse gewählt oder - falls Französisch gewählt wird - ist Latein ab der 5. Klasse verpflichtend. In der 5. Klasse wird jedenfalls eine weitere Fremdsprache hinzukommen.
Pflichtgegenstände | 1. Klasse | 2. Klasse | 3.Klasse | 4. Klasse |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
KOKOKO | 1 | |||
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 |
Latein / Französisch | 4 | 3 | ||
Geschichte | 1 | 2 | 2 | |
Geographie | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 |
Biologie | 2 | 2 | 1 | 2 |
Chemie | 2 | |||
Physik | 2 | 2 | 2 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 1 |
Bildnerische Erziehung | 1 | 2 | 2 | 2 |
Werken | 2 | 2 | 0 | 0 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 4 | 3 |
Summe | 28 | 30 | 31 | 31 |
Von der 6. Klasse bis zur 8. Klasse müssen SchülerInnen des Realgymnasiums insgesamt 8 Wochenstunden und SchülerInnen des Gymnasiums 6 Wochenstunden aus den kursartigen Wahlpflichtfächern wählen. Ab der 7. Klasse ist entweder Musikerziehung oder Bildnerische Erziehung zu wählen.
Pflichtgegenstände | 5. Klasse | 6. Klasse | 7.Klasse | 8. Klasse |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Latein/Französisch/Italienisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geographie | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 |
Biologie | 2 | 3 | 2 | 2 |
Chemie | 3 | 3 | ||
Physik | 2 | 3 | 2 | 3 |
Psychologie und Philosophie | 2 | 2 | ||
Informatik | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | (2) | (2) |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Summe | 31 | 28 |
31 | 32 |
Pflichtgegenstände | 5. Klasse | 6. Klasse | 7.Klasse | 8. Klasse |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Latein | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geographie | 2 | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 |
Biologie | 2 | 2 | 2 | |
Chemie | 2 | 2 | ||
Physik | 3 | 2 | 2 | |
Psychologie und Philosophie | 2 | 2 | ||
Informatik | 2 | |||
Musikerziehung | 2 | 1 | 2 | 2 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | (2) | (2) |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Summe | 31 | 30 |
30 | 33 |